Angststörungen
Angst
Die Symtome der pathologischen Angst unterscheiden sich kaum von der 'normalen' Angst.
Therapie:
Verhaltenstherapie, Benzodiazepine, Beta-Blocker, Antidepressiva, Entspannung
Überblick
Primäre Angst
-
F40: Phobische Angst
Agoraphobie, soziale Phobie, spezifische Phobien
-
F41.0: Panikstörung
-
F41.1: Generalisierte Angststörung
Sekundäre Angst
-
F06.4: Organische Angststörung
-
Angst bei anderen psychischen Erkrankungen
F40 - Phobie
Kriterien
Es gibt einen spezifischen Auslöser
Der Auslöser ist der Angst nicht angemessen.
Die Angst wird als unbegründet erkannt.
Epidemiologie
Prävalenz 15%
Meist Frauen
Ausnahme: Blutphobie
Am häufigsten: Spezifische Phobien
2. Häufigste: Soziale Phobie
Folgen
Vermeidungsverhalten.
Komorbiditäten:
Depression, Sucht
Therapie
Verhaltenstherapie
Auch zB als Reizkonfrontation in vivo (in der Realität).
F40.0 - Agoraphobie
Definition
Angst vor offenen Plätzen, Strassen, Menschenmengen.
Man hat Angst, den schützenden Raum zu verlassen.
Sie kann mit und ohne Panikattacken auftreten.
F40.1 - Soziale Phobie
Definition
Man hat Angst, mit Menschen in Kontakt zu gehen.
Vermindertes Selbstwertgefühl.
vor negativen Bewertungen
davor, mit anderen in (Augen)Kontakt zu treten
vor peinlichen Situationen
vor Kritik
Weiteres
Beginn meist vor dem 25. Lebensjahr
Die Anggst kann auf einzelne angegrenzte Situationen bezogen sein.
Z.B. Essen in der Öffentlichkeit
Prüfungsangst
F40.2 - Spezifische Phobien
Akrophobie - Höhemamgst
Tierphobien
Arachnophobie - Spinnenangst
Zemmiphobie - Ratten/Mäuseangst
Klaustrophobie - Angst vor kleinen Räumen
Erythrophobie - Die Angst zu erröten.
Hämatophobie - Angst vor Blut
Aviophobie - Flugangst
F41.0 - Panikstörung
Definition
Wiederkehrende schwere Panikattacken, die sich nicht auf einen Auslöser festlegen lassen.
Sie sind unvorhersehbar.
Im Unterschied zum Panikanfall, der bei anderen Störungen (z.B. PTBS) in Abghängigkeit zu bestimmten Auslösern auftreten kann.
Symptome
Die Symptome können Minuten bis zu einer Stunde andauern.
Vegetative Zeichen
Herzklopfen, Kaltschweissigkeit, Angst, Mydriasis
Psychische Zeichen
Derealisation, Angst vor Kontrollverlust, Angst vor der Angst
Motorische Zeichen
Muskelspannung, Ruhelosigkeit, Erstickungsanfälle
F41.1 - Generalisierte Angststörung
Die Angst ist frei flottierend und anhaltend.
Mind. 6 Monate anhalten.
Befürchtungen vor schlimmen Erlebnissen.
Und Symptome wie bei der Panik, nur schwächer und konstanter.
Verhaltenstherapie mit Sorgenkontrolle oder Reizkonfrontation in sensu.
F06.4 - Organische Angststörung
Wie generalisierte Angsstörung oder Panikstörung oder eine Mischung.
Ist die Folge einer organischen Störung
Z.B. Hyperventilationssyndrom, Lungenembolie, Herzinfarkt, Schock, Herzrhythmusstörungen, Asthma bronchiale, Hyperthyreose, Lungenödem...